
„Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen“, sagte Kuratoriumsvorsitzender Christian Wewezow in seinem Grußwort anlässlich der Gala zur Preisübergabe beim Großen Preis des Mittelstandes in Würzburg. Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer erlebten die diesjährige Auszeichnungsgala im 24. Wettbewerbsjahr für die Regionen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen.
„Als Kuratoriumsvorsitzender möchte ich Ihnen allen gratulieren. Denn Sie alle gehören bereits zu den wenigen, ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmern in Deutschland. Sie können stolz auf sich sein“, sagte Christian Wewezow. „Ich habe in den letzten drei Jahren mit mehr als 200 Nominierten, Finalisten und Preisträgern sprechen können und habe viele Unternehmen davon auch persönlich besucht. Was mich in all den Gesprächen immer wieder fasziniert hat, ist es, etwas Großes zu wagen, Pläne und Ziele mit großer Begeisterung und Hartnäckigkeit umzusetzen und zu verfolgen.“
Zukunft gestalten sei das Motto dieses Wettbewerbsjahres, fuhr der Kuratoriumsvorsitzende der Oskar-Patzelt-Stiftung fort und würdigte das Engagement der mittelständischen Unternehmer: „Sie sehen Chancen, wo andere Probleme sehen. Sie wagen den ersten Schritt und packen an, wo andere zaudern. Sie nutzen neue technologische Möglichkeiten, wenn Sie es wirtschaftlich für sinnvoll erachten und sich damit auch Wettbewerbsvorteile sichern.“
An 14 Unternehmen aus den vier Wettbewerbsregionen überreichten die Vorstände der Oskar-Patzelt-Stiftung, Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger, im Rahmen der Gala die begehrte „Preisträgerstatue“. Die Auszeichnung als „Finalist“ nahmen 22 Firmenchefs entgegen. Je einmal wurde der Sonderpreis „Kommune des Jahres“ und „Bank des Jahres“ verliehen. Der Preis Kommune des Jahres ging an den Landkreis Ebersberg, die Laudatio hielt Christian Wewezow.
2018 waren deutschlandweit 4.917 Unternehmen nominiert, 742 hatten die Juryliste erreicht. Kein Wirtschaftspreis in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon mehr als zwei Jahrzehnte anhaltende Resonanz wie der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte.
Der Landkreis Ebersberg wurde als Kommune des Jahres ausgezeichnet. Kuratoriumsvorsitzender der Oskar-Patzelt-Stiftung, Christian Wewezow, hielt die Laudatio.
Related posts
Erfolgsfaktoren für Unternehmen
Clockwise Consulting und MML Partners begründen strategische Partnerschaft
Buchempfehlung: „Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus: Customer Experience Management- 111 Tipps zu Touchpoints, die Kunden begeistern“
Respekt und Achtung für die Leistung mittelständischer Unternehmer schaffen
Christian Wewezow moderiert die große Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl von den Wirtschaftsjunioren Heidelberg
Der Jugend eine Zukunft bieten
Podcast über Erfolgsfaktoren im Mittelstand
Zukunftsreise Mittelstand: Impressionen
Buchempfehlung: „Trends der politischen Kommunikation: Beiträge aus Theorie und Praxis“
Erfolgsfaktor Unternehmensnachfolge
Pressemitteilung: Clockwise Consulting GmbH als Top-Consultant 2014/15 ausgezeichnet
Mittelstandsexperte im Gespräch mit den Besten: Im Schweigekloster schreiben manche einen Businessplan, andere ein Liebesgedicht für ihre Frau
Christian Wewezow hält die Laudatio für den Preis „Bank des Jahres 2020“ bei der Gala der Oskar-Patzelt-Stiftung in Würzburg
Christian Wewezow hält die Laudatio für die Albert Fischer GmbH bei der Gala der Oskar-Patzelt-Stiftung in Düsseldorf
Buchempfehlung: Web-Monitoring: Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet
Yannik Rediske ist der neue Bundesvorsitzende des „JCNetwork“
Reiner Schmidt wird Mitglied des Fachbeirats Industrie
Jubiläumsbuch „25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes“
Pressemitteilung: „Was den Mittelstand erfolgreich macht: Erfolgsprinzipien der besten Unternehmen“
In eigener Sache: Clockwise Consulting unterstützt Treberhilfe Dresden
Christian Wewezow ist RKW-Fachberater in Baden Württemberg
Mitglied im Netzwerk für gesunde Arbeit Thüringen
Erfolgsfaktoren im Mittelstand ermittelt
Clockwise Consulting: Erfolgsfaktoren für die Sicherheitstechnik ermittelt
Teilnahme an der erstklassig besetzten Podiumsdiskussion „Führung aus unterschiedlichen Perspektiven“
Auf dem Podium zur Unternehmensnachfolge
„Die wichtigsten Erfolgsfaktoren 2017 für Unternehmen: Was Top-Unternehmer auszeichnet
Sonderpreis Junge Wirtschaft: Laudatio für Bittner Werkzeugbau
Christian Wewezow zu stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden des RKW Thüringen e. V. gewählt
Mit EU Business-Award ausgezeichnet
Impulsworkshop beim Stiftungsforum in Stuttgart
Nach WannaCry proaktiv handeln und Sicherheitslücken schließen
Corporate Startup- Wie neue Geschäftsmodelle neben bewährten gedeihen können
Managing Partner Christian Wewezow erneut Kuratoriumsvorsitzender der Oskar-Patzelt-Stiftung
Der gemeinsame Austausch steht im Mittelpunkt
Christian Wewezow übernimmt Bundesvorsitz der Wirtschaftsjunioren
Führungskongress Rhein Neckar 2015
Top-Kategorien
Neue Beiträge
- Erfolgsfaktor Unternehmensnachfolge
- Corporate Startup- Wie neue Geschäftsmodelle neben bewährten gedeihen können
- Reiner Schmidt wird Mitglied des Fachbeirats Industrie
- Die Rolle der Erfolgsfaktoren des Mittelstands während der Corona Krise
- Pressemitteilung: „Was den Mittelstand erfolgreich macht: Erfolgsprinzipien der besten Unternehmen“
Fachjournal: Clockwise Executive
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen
Intrapreneurship im Mittelstand
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen - Kurzform
Aktienoptionen für Mitarbeiter
HR-Demographie im Unternehmen
Innovation in Unternehmen
Fach– und Führungskräftemangel in Thüringen
Thema: Business Transformation
Wertorientiertes Vertriebscontrolling
Wertschöpfung durch Marketing
Guerilla Marketing
Quo Vadis: Chancen von mPayment
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility
Internationale Kommunikation in mittelständischen Unternehmen