Teilnahme an der erstklassig besetzten Podiumsdiskussion „Führung aus unterschiedlichen Perspektiven“

Unser geschäftsführender Gesellschafter Christian Wewezow nahm auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken und der German Graduate School of Management and Law an ihrer Diskussionsrunde rund um das Thema „Führung aus unterschiedlichen Perspektiven“ teil.
Neben dem Mittelstandsexperten und Unternehmer saß eine facettenreiche Gruppe von Führungskräften auf der Bühne: Carmen Würth, Initatorin des Hotel-Restaurants Anne-Sophie, Rolf Härdtner, Geschäftsführer der Bäckerei Härdtner & Mitterer, Oberstleutnant Stephan Holzhauer, Stellvertretender Leiter des Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart und Hartmut Grasmück, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn. Die Diskussionsteilnehmer unterhielten sich über Führungsqualitäten sowie ihre eigenen Führungsstile. Christian Wewezow gab dabei als ehemaliger Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren spannende Impulse zur Führung im Ehrenamt. 2014 hatte er in kürzester Zeit den Weltkongress der Wirtschaftsjunioren in Berlin organisiert, worauf laut ihm, der gesamte damalige Bundesvorstand stolz sein könne.
Moderiert wurde die rege Diskussion von Daniel Nill, Mitglied der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken und Prof. Dr. Dirk Zupancic, Präsident der German Graduate School of Management and Law, der selbst spannende Insights zu erlernbaren Führungsqualitäten und Softskills, die eine Führungskraft mitbringen muss, gab.
Wir bedanken uns für die Einladung unseres Managing Partners Christian Wewezow.
Bildrecht: © Werner Palmert, mit freundlicher Genehmigung der fränkische Nachrichten Verlags-GmbH
Related posts
Mitglied im Netzwerk für gesunde Arbeit Thüringen
Erfolgsfaktoren im Mittelstand ermittelt
In eigener Sache: Clockwise Consulting unterstützt Treberhilfe Dresden
Erfolgsfaktoren für Unternehmen
Auf dem Podium zur Unternehmensnachfolge
Clockwise Consulting und MML Partners begründen strategische Partnerschaft
Clockwise Consulting: Erfolgsfaktoren für die Sicherheitstechnik ermittelt
Jubiläumsbuch „25 Jahre Großer Preis des Mittelstandes“
Managing Partner Christian Wewezow erneut Kuratoriumsvorsitzender der Oskar-Patzelt-Stiftung
Pressemitteilung: „Was den Mittelstand erfolgreich macht: Erfolgsprinzipien der besten Unternehmen“
Zukunftsreise Mittelstand: Impressionen
Yannik Rediske ist der neue Bundesvorsitzende des „JCNetwork“
Führungskongress Rhein Neckar 2015
Impulsworkshop beim Stiftungsforum in Stuttgart
Podcast über Erfolgsfaktoren im Mittelstand
Sonderpreis Junge Wirtschaft: Laudatio für Bittner Werkzeugbau
Der gemeinsame Austausch steht im Mittelpunkt
Mittelstandsexperte im Gespräch mit den Besten: Im Schweigekloster schreiben manche einen Businessplan, andere ein Liebesgedicht für ihre Frau
Großer Preis des Mittelstandes: Wenn der Wind der Veränderung weht
Christian Wewezow übernimmt Bundesvorsitz der Wirtschaftsjunioren
Der Jugend eine Zukunft bieten
Nach WannaCry proaktiv handeln und Sicherheitslücken schließen
Christian Wewezow ist RKW-Fachberater in Baden Württemberg
Respekt und Achtung für die Leistung mittelständischer Unternehmer schaffen
Mit EU Business-Award ausgezeichnet
„Die wichtigsten Erfolgsfaktoren 2017 für Unternehmen: Was Top-Unternehmer auszeichnet
Christian Wewezow moderiert die große Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl von den Wirtschaftsjunioren Heidelberg
Top-Kategorien
Neue Beiträge
- Pressemitteilung: „Was den Mittelstand erfolgreich macht: Erfolgsprinzipien der besten Unternehmen“
- Pressemitteilung „Deutschlands Mittelstand 2020“
- Günzburger Steigtechnik GmbH erhält die Ehrenplakette der Oskar-Patzelt-Stiftung
- Mittelstandsexperte im Gespräch mit den Besten: Grüne Arbeitsspeicher: Ein Erfolgsbeispiel zu Gestaltung einer lebenswerten Zukunft
- Yannik Rediske ist der neue Bundesvorsitzende des „JCNetwork“
Fachjournal: Clockwise Executive
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen
Intrapreneurship im Mittelstand
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen - Kurzform
Aktienoptionen für Mitarbeiter
HR-Demographie im Unternehmen
Innovation in Unternehmen
Fach– und Führungskräftemangel in Thüringen
Thema: Business Transformation
Wertorientiertes Vertriebscontrolling
Wertschöpfung durch Marketing
Guerilla Marketing
Quo Vadis: Chancen von mPayment
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility
Internationale Kommunikation in mittelständischen Unternehmen