
Die Lockdowns der Corona Krise haben den Mittelstand auf unterschiedliche Weisen beeinflusst. Branchen wie die Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungswirtschaft sehen sich kurz vor dem Abgrund, während IT-Unternehmen und der produzierende Mittelstand vergleichsweise glimpflich durch die ersten Monate der Pandemie gekommen sind. Allerdings können auch abseits der stark betroffenen Märkte Unterschiede in den Auswirkungen der Pandemie festgestellt werden.
Die Studie des RKW „Deutschlands Mittelstand 2020- so arbeiten kleine und mittlere Unternehmen an ihrem Erfolg von morgen“, zu der geschäftsführender Gesellschafter Christian Wewezow den Leitartikel verfasste, untersucht – unabhängig von der Corona Krise – die Erfolgsfaktoren im Mittelstand. Dr. Matthias Geissler, Leiter des Fachbereichs Digitalisierung und Innovation des RKW Kompetenzzentrums, sieht allerdings die Auswirkungen der Erfolgsfaktoren des Mittelstands auf die Stabilität von Unternehmen während der Pandemie. Laut dem Innovationsexperten waren Unternehmen, die sich in Ihrer Unternehmensentwicklung an den Erfolgsfaktoren orientieren, besser für die Krise aufgestellt. Besonders Unternehmen, die ihren Fokus auf die Gesamtentwicklung und den Erfolgsfaktor „Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen“ gelegt haben, waren besser für eine unvorhersehbare Marktveränderung gerüstet. Auch Unternehmen, die sich durch soziales oder kulturelles Engagement fest in ihrer Region vernetzt hatten und stets um Kundennähe bemüht waren, kommen laut Dr. Geissler besser durch die Pandemie.
Die Priorisierung von stabilem, langfristigem Wachstum, anstelle rasanter Expansion, sind nicht nur die Grundlage einer nachhaltigeren Unternehmensentwicklung, sondern auch eine sichere Rücklage bei unvorhersehbaren Marktdisruptionen.
Lesen Sie hier das ganze Interview von Dr. Matthias Geissler, Leiter des Fachbereichs Digitalisierung und Innovation des RKW Kompetenzzentrums, zu Erfolgsfaktoren und Digitalisierung im Mittelstand.
Foto: @RKW Kompetenzzentrum 2020, iStock.com/alvarez
Related posts
Neckarsteinach sendet eine Videobotschaft nach Frankreich
Thüringer Wochenspiegel über Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Die Jugend gemeinsam für die Zukunft rüsten, Veranstaltungsberichte, Publikationen, Konrad-Adenauer-Stiftung
Podcast über Erfolgsfaktoren im Mittelstand
Pressemitteilung: „Was den Mittelstand erfolgreich macht: Erfolgsprinzipien der besten Unternehmen“
Clockwise Consulting als Experten in „Digitale Welt: Strategien für Unternehmen“ interviewt
Pressemitteilung „Deutschlands Mittelstand 2020“
Clockwise Consulting ist Kooperationspartner des Stiftungsführers
Wirtschaftsspiegel Thüringen über IT-Sicherheitscheck der Clockwise Consulting
Pressestimme oberfränkische Wirtschaft
„Der beste Partner für mein Unternehmen- Gründer setzen auf Private Equity“
Das Saarländer IT-Unternehmen 3plus Solutions erreicht die Jury-Stufe des Großen Preis des Mittelstandes
„Das ist auch ein tolles Lenkungsinstrument“
Erhebung der Erfolgsfaktoren im Mittelstand 2021
Pressemitteilung: Clockwise Consulting GmbH als Top-Consultant 2014/15 ausgezeichnet
Pressestimme: „Neuer Mittelstand mit Fokus auf Wachstum und Expansion“
Power-Workshops ermitteln Erfolgsfaktoren
Erfolgsfaktoren im Mittelstand ermittelt
G20 YEA in Berlin: Chance für „Young Entrepreneurs“
Pressestimme PT-Magazin: Feierliche Urkundenübergabe in der Region Mittelfranken
Pressestimme: Podiumsdiskussion in Borken zu „New Work“ und den „Erfolgsfaktoren im Mittelstand“
Ein Erfolgsbeispiel aus der Nachfolgeberatung: Der Wirtschaftsspiegel Thüringen
Podiumsdiskussion zur Unternehmensnachfolge
Clockwise Consulting: Erfolgsfaktoren für die Sicherheitstechnik ermittelt
Pressestimme
„Extrem preiswürdig“ für den Großen Preis des Mittelstandes – Christian Wewezow besucht Preisträger im Kreis Borken
Christian Wewezow zu Gast im Podcast „IWR Experts“ des Internationalen Wirtschaftsrats e. V.
Fachbeitrag im PT-Magazin erschienen
Deutschlands Mittelstand #2: So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen
Günzburger Steigtechnik GmbH erhält die Ehrenplakette der Oskar-Patzelt-Stiftung
„Der Mittelstand ist und bleibt unsere Stärke“
Im Wirtschaftsgespräch: Coworking als „dritter Ort“
Top-Kategorien
Neueste Beiträge
- Das Saarländer IT-Unternehmen 3plus Solutions erreicht die Jury-Stufe des Großen Preis des Mittelstandes
- Deutschlands Mittelstand #2: So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen
- Mittelstandsexperte im Gespräch mit den Besten: Die Nische ist die Stärke des Mittelstandes
- Im Wettbewerb vorne bleiben: So bauen sich Spitzenunternehmen ihr eigenes Start-up
- Clockwise Consulting im Beraterpool des Deutschen Instituts für Unternehmensnachfolge e. V. vertreten
Fachjournal: Clockwise Executive
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen
Intrapreneurship im Mittelstand
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen - Kurzform
Aktienoptionen für Mitarbeiter
HR-Demographie im Unternehmen
Innovation in Unternehmen
Fach– und Führungskräftemangel in Thüringen
Thema: Business Transformation
Wertorientiertes Vertriebscontrolling
Wertschöpfung durch Marketing
Guerilla Marketing
Quo Vadis: Chancen von mPayment
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility
Internationale Kommunikation in mittelständischen Unternehmen