
Eine Übersicht über Vereinigungen und Veranstaltungen für Juristen.
Deutscher Anwaltsverein (DAV)
Dem DAV sind 249 örtliche Anwaltsvereine angeschlossen. In den Arbeitsgemeinschaften und Ausschüssen besteht die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Veranstaltungen: Deutscher Anwaltstag
Nächster Termin: 1.-3. Mai 2009 in Berlin
Adresse: http://anwaltverein.de/
Deutscher Juristentag e.V.
Eingetragener Verein mit ca. 7000 Mitgliedern aus ganz Deutschland.
Veranstaltung: Deutscher Juristentag
Nächster Termin: 23.-26. September 2008 in Erfurt
Adresse: http://www.djt.de
Staatsrechtslehrertagung
Die Ergebnisse der Tagung werden als „Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer“ herausgegeben.
Nächster Termin: 1.-4. Oktober 2008 in Erlangen.
Adresse: http://www.staatsrechtslehrer.jura.uni-wuerzburg.de/naechste.html
Deutscher Juristinnenbund
Der Verband ist ein Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur Fortentwicklung des Rechts. Der DJB arbeitet auch regional und überregional.
Veranstaltungen:
60 Jahre djb: Jubiläumsfeier: 19. Und 20. September 2008 in Berlin
38. djb-Kongress mit Mitgliederversammlung: 24.-27. September 2009 in Karlsruhe
Adresse: http://www.djb.de/
Bitburger Gespräche
Die von der „Gesellschaft für Rechtspolitik“ veranstalteten Gespräche finden zweimal im Jahr statt. Teilnehmer sind neben Juristen auch namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, und Verwaltung.
Adresse: http://www.stiftung-gfr.de/
Vereinigungen innerhalb der Parteien:
Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (ACDJ) der CDU: http://www.bacdj.de/
Vereinigung liberaler Juristen (VLJ) der FDP: http://www.vlj.li/
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) der SPD: www.asj.spd.de/
Related posts
„HR-Demographie“ im strategischen HR-Management
Change Management – Veränderungen erfolgreich gestalten
Manager-Hybris – Das Fehlverhalten der Manager
German Enterprise Encryption Trends 2008: Datenschutz durch Verschlüsselung
Wie bewerte ich meine Consultants? – Implementierung eines Managementdiagnosesystems in Unternehmensberatungen
Kleine oder große Preise: Preisfestsetzung als Erfolgsfaktor
Die Gemeinkostenwertanalyse – Kosten rational senken oder in Prozesse intensiv investieren?
Mitarbeiteraktienoptionen als Instrument der Personalbindung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Mobile Media – zunehmende Relevanz in der mobilen Kommunikation
Kommunikationscontrolling: den Wertbeitrag messen und steuern
Manager die neuen Überlebenskünstler: Schlüsselqualifikationen von heute
Wertorientiertes Vertriebscontrolling – ein Instrument zur Umsetzung kundenorientierter Unternehmensführung
Quo Vadis: Chancen von mPayment – Das ultimative mPayment
Guerilla-Marketing – Unkonventionelle Wege für ein effizientes Marketing
Internationale Kommunikation in mittelständischen Unternehmen – Eine Analyse und Entwicklung von Perspektiven
Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko für die IT
Nachhaltiger Unternehmenserfolg durch Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ergonomie vs. Ökonomie – warum entscheiden? – Der Nutzen ergonomischer Schichtpläne in Anbetracht des demografischen Wandels
Warum scheitern Beratungen? – Neuer Blick auf alte Probleme
Betriebliches Gesundheitsmanagement in KMUs
E-Government – Ein Instrument zum Abbau von bürokratischen Hemmnissen für kleine und mittelständische Unternehmen?
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility: Gute Taten für Erfolg und Reputation
Energieeffizienz in der IT: Auch IT kann grün sein
Employer Branding in klein– und mittelständischen Unternehmen
„Tante Emma“ in Neuauflage – Was Unternehmer von Tante Emma in Sachen Kundenbeziehung noch lernen können
Wertschöpfung durch Marketing – Wie sich Marketing messen lässt
Fach- und Führungskräftemangel in Thüringen? – Auswirkungen des Brain Drain junger Eliten
Familienfreundliche Personalpolitik – Wettbewerbsvorteil und Motivationsfaktor
Der moderne Sisyphos: Die Strafe der Daten- und Informationsflut
Unternehmensnachfolge: Das Tabuthema der Seniormanager
Marketing für Anwaltskanzleien – Eine Marktlücke schließt sich
IT-Sicherheit wird von Managern stiefmütterlich behandelt
Online Social Networks im Vertriebsprozess – ein adäquates Mittel des Networkings?
Innovationen – Das Handwerkszeug deutscher Unternehmen
Top-Kategorien
Neueste Beiträge
- Das Saarländer IT-Unternehmen 3plus Solutions erreicht die Jury-Stufe des Großen Preis des Mittelstandes
- Deutschlands Mittelstand #2: So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen
- Mittelstandsexperte im Gespräch mit den Besten: Die Nische ist die Stärke des Mittelstandes
- Im Wettbewerb vorne bleiben: So bauen sich Spitzenunternehmen ihr eigenes Start-up
- Clockwise Consulting im Beraterpool des Deutschen Instituts für Unternehmensnachfolge e. V. vertreten
Fachjournal: Clockwise Executive
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen
Intrapreneurship im Mittelstand
Betriebliche Gesundheitsförderung in Unternehmen - Kurzform
Aktienoptionen für Mitarbeiter
HR-Demographie im Unternehmen
Innovation in Unternehmen
Fach– und Führungskräftemangel in Thüringen
Thema: Business Transformation
Wertorientiertes Vertriebscontrolling
Wertschöpfung durch Marketing
Guerilla Marketing
Quo Vadis: Chancen von mPayment
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility
Internationale Kommunikation in mittelständischen Unternehmen